Nähere und weitere Ausführungen zu diesem Thema finden Sie unter der Rubrik "Aktuelles" auf dieser Seite !
In seinem Artikel „Leichtathleten setzen zum Spurt an: Umbau der Sportanlage soll 2016 auf den Weg gebracht werden“ vom 21.01.2016 beschäftigt sich der "Trierische Volksfreund" erneut mit der Modernisierung der Sportanlage Gerolstein.
In diesem Artikel finden sich Darstellungen und Aussagen von Bürgermeister Pauly, die so keinesfalls zu akzeptieren sind.
Zunächst einmal finde ich (der wie viele andere zum Ablegen des Sportabzeichens seit Jahren die maroden Leichtathletikanlagen nutzen muss) es positiv, dass sich in dieser Thematik endlich mal wieder was tut. Gleichwohl könnte Gerolstein schon längst über eine moderne Sportanlage verfügen, wenn dies nicht von Bürgermeister Pauly seit Jahren verhindert würde. Bereits seit Februar 2011, kurz nach meiner damaligen Wahl zum Stadtbürgermeister, haben zahlreiche Gespräche mit den Verantwortlichen des Sportvereins, Bürgermeister Pauly, den Beigeordneten von Stadt und Verbandsgemeinde und Beratungen in Ausschüssen/Räten stattgefunden. In all diesen Gesprächen habe ich für die Stadt nachweislich immer wieder auf eine schnelle Modernisierung der Sportanlage gedrängt, Vorschläge unterbreitet und Bürgermeister Pauly mehrfach darauf hingewiesen, dass die im Besitz der Stadt Gerolstein befindliche Sportanlage als „zentrale Sportanlage“ in die Zuständigkeit der Verbandsgemeinde gehöre und übergehen müsse. Dies habe ich auch durch entsprechende Ausführungen eines externen Gutachtens zur Kommunalreform begründet und belegt.
Überrascht war ich daher über die nachstehende Darstellung in dem o.g. Pressebericht:
„…Bislang kam es dazu (Anm.: Modernisierung der Sportanlage) aber nicht, da sich die damaligen Vertreter der Stadt (Stadtbürgermeister Bernd May, parteilos) und der VG (Bürgermeister Matthias Pauly (CDU)) nicht einig wurden. Laut Pauly hat es zwar von der Stadt "den Wunsch nach Gesprächen gegeben, mehr aber auch nicht" (Anm.: durch die spezielle Markierung lt. Herrn Hübner ein wörtliches Zitat). Und im Übrigen sei der Sportplatz Eigentum der Stadt, es habe für die VG demnach keine Gründe gegeben, dieses Thema anzuschieben….“
Dass Herr Pauly mit seiner Aussage, es habe von der Stadt nur „den Wunsch nach Gesprächen gegeben… “ bewusst lügt, ist durch zahlreiche Aktenvermerke, Gesprächsprotokolle und Sitzungsniederschriften zu belegen. Es hat eine Vielzahl von Gesprächen und Verhandlungen – auch in kommunalen Gremien - stattgefunden.
Fakt ist, dass Herr Pauly das Thema „Modernisierung der Sportanlage“ einerseits „nicht angeschoben“ und andererseits jegliches Anschieben durch die Stadt definitiv be- bzw. verhindert hat. Begründet wird seine „Verhinderungspolitik“ seit Ende 2012 damit, dass für die Verbandsgemeinde der Neubau einer Sporthalle an der Grund- und Realschule + oberste Priorität hat und dieses Vorhaben nicht zum Vorteil anderer Projekte in der Trägerschaft der VG gefährdet oder zurückgestellt werden darf. Zudem wurde begründet, dass der Sportplatz mit seiner jetzigen Ausstattung nur eine geringe Bedeutung für den Schulsport der Schulen in Gerolstein hat. Durch diese Darstellungen (die sich alle belegen lassen) dürfte klar sein, warum Bürgermeister Pauly alle notwendigen Schritte zur Übernahme der Trägerschaft der Sportanlage, deren Modernisierung und auch jedes „Anschieben des Themas“ seitens der Stadt be- und verhinderte.
Der SV Gerolstein, die Stadt und alle Nutzer der maroden Sportanlage sind seit Jahren Spielball dieses m. E. unwürdigen Pauly’schen Taktierens.
Ich finde es unredlich, dass Bürgermeister Pauly in Kenntnis dieser Fakten das oben zitierte Statement und damit eine völlig und bewusst falsche Darstellung des tatsächlichen Sachverhalts abgibt und die Bevölkerung belügt – aber leider auch kein Einzelfall !
Bernd May